Seite 9 - Blog
-
September 13, 2017
Fotos: ©Sabine Siller, cast
LumenSolution beleuchtet Bühne mit 74 VL5 und 6 VL6000
Vom 4. bis 6. August verwandelte sich das Ruhrstadion in Mülheim an der Ruhr erneut in ein Mekka für 15.000 Reggae-Fans. Bereits zum elften Mal fand dort das Ruhr Reggae Summer Festival statt. Ein seit fünf Jahren in Dortmund ansässiger Ableger des Festivals zieht regelmäßig ebenfalls an die 10.000 Besucher an. Beide Festivals werden von der Firma U-Concert aus Wuppertal veranstaltet, die mit dem U-Club gleichzeitig eine sehr exklusive Eventlocation in der Stadt betreibt.
Für das Lichtdesign des Reggae Summer Festivals arbeitet U-Concert-Geschäftsführer Hennig Schmalenbach bereits seit Jahren eng mit seinem Freund und Kollegen Rouven Diedrich, Geschäftsführer von LumenSolution e.K., zusammen. Für die 2017er Ausgabe des Festivals setzten die beiden auf insgesamt 74 VL5 und sechs Vari-Lite VL6000. „Der VL5 ist für mich noch immer die beste Lampe der Welt und daher Grundbestandteil eines jeden Designs“, schwärmt -
August 28, 2017
Hauptbild: ©johan-persson
Feedback Show Systems & Service setzt für große Musical-Tourproduktion auf Material aus dem cast-Portfolio
Die West Side Story ist eines der weltweit bekanntesten Musicals und hat bis heute nichts von ihrer Faszination verloren. Aktuell ist die preisgekrönte Inszenierung von Joey McKneely mit der Originalchoreografie von Jerome Robbins auf Welttournee und gastiert auch in einigen deutschen Konzerthäusern, wie zum Beispiel im Deutschen Theater München oder dem Kölner Musical Dome.
Die Feedback Show Systems & Service GmbH aus Stolberg begleitet die Tournee als technischer Generaldienstleister. Für das Intercom-System der umfangreichen Produktion setzt Feedback auf die innovative Intercom-over-Ethernet-Lösung von GreenGo.
GreenGo ist ein digitales Intercom basierend auf einem 100Mbit Ethernet-Netzwerk mit PoE. Es ist von zwei bis hin zu mehr als 3.000 Usern in bis zu 250 Gruppen erweiterbar. Das System benötigt weder einen zentralen Prozessor noch ein dediziertes -
Juli 26, 2017
trust.rental nutzt innovative Intercom-Lösung von GreenGo für Rock am Ring und Rock im Park.Sommerzeit ist Festivalzeit und so lockten auch in diesem Jahr die Schwesterfestivals Rock am Ring und Rock im Park Anfang Juni wieder Zehntausende an den Nürburgring und in den Nürnberger Volkspark Dutzendteich.
Die trust.rental GmbH aus dem nordrhein-westfälischen Frechen zeichnete bei beiden Festivals für die Glasfaser und Netzwerkverbindungen sowie die Kommunikationsanbindung der Hauptbühnen verantwortlich – und setzte dabei auf das hauseigene Glasfasersystem motionfiber in Verbindung mit der innovativen Intercom-Range von GreenGo. Das GreenGo-System wurde bei Rock am Ring, Rock im Park sowie weiteren großen Festivals in dieser Saison für die Kommunikation im Lichtbereich eingesetzt. „Neben der Kommunikation zwischen den Followspots und dem FOH wurde auch das System zur internen FOH-Kommunikation sowie die Kommunikation zwischen Bühne und FOH über GreenGo abgewickelt“, erläutert Sebastian Huwig,
-
Juli 20, 2017
100 Motoren für Messebau und Konferenzgeschäft im Einsatz
Die BTL Veranstaltungstechnik GmbH mit Niederlassungen in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Hannover, München und im polnischen Poznan ist ein seit 30 Jahren bestehendes Full-Service Unternehmen, das über besondere Expertise im Messeservice und Messerigging sowie im Bereich Konferenzen und Tagungen verfügt. Anfang 2017 investierte das Unternehmen in 100 Stück Stagemaker SR1 Motoren. BTL entschied sich für 100 Stück des Modells SR1 124 M1 D8+ mit 125 Kilogramm Traglast und 20 Metern Hubhöhe. Mit nur 10,4 Kilogramm Gewicht handelt es sich hierbei um den leichtesten
Vertreter der SR-Reihe. Dank seiner besonders kompakten Abmessungen geht oberhalb des Trägers kein Platz verloren und der Kettenzug fügt sich dezent in jede Konstruktion ein. Damit eignet er sich insbesondere für den Messebau und das Konferenzgeschäft, bei dem man es häufiger mit geringen Bauhöhen zu tun habe.
„Hier stellen die besonders kleinen Motoren eine gute und sehr -
Juli 03, 2017
Lichtdesigner Manuel da Costa spezifiziert das Movinglight für Mid-Air-Effekte für Auftritt von Duygu Goenel
Am 6 Mai 2017 fand in den MMC Studios in Köln das große Finale der mittlerweile 14. Staffel der TV-Castingshow „Deutschland sucht den Superstar“ (DSDS) statt. Manuel da Costa von mdc licht.gestalten entwarf das Lichtdesign aller DSDS-Liveshows und war zudem als lichtsetzender Kameramann für das gesendete Bild verantwortlich. Für den Auftritt der Finalistin Duygu Goenel spezifizierte er sechs Philips Vari-Lite VL6000.
Für die Performance wurden die VL6000 in einem der insgesamt sechs Traversenkreise über der Bühne platziert. Die Künstlerin stand so zu Beginn ihres Live-Auftritts in einem Raum aus Licht, der mit Hilfe der kräftigen Beams der VL6000 erzeugt wurde.
„Der Vari-Lite VL6000 war für diese Idee genau die richtige Lampe“, begründet da Costa seine Entscheidung. „Sein enormer Output und der sehr große Beam haben hier ganze Arbeit geleistet.“
Manual da Costa wurde bei den DSDS-Liveshows -
Juni 27, 2017
Bilder: ©Beate-Zieger
Movinglight setzt „Allstar Walk“ und Helene-Fischer-Auftritt eindrucksvoll in Szene
Am 25. Mai stieg in der Arena Oberhausen das große Finale der zwölften Staffel von „Germany's Next Top Model“, das leicht zeitversetzt auf Pro7 ausgestrahlt wurde. Manuel da Costa von mdc licht.gestalten war als Lichtdesigner und lichtsetzender Kameramann für die Produktion verantwortlich – und vertraute erneut auf den neuen Philips Vari-Lite VL6000 Beam.
Der Vari-Lite VL6000 Beam ist ein leistungsstarkes neues Movinglight speziell für Mid-Air-Effekte. Seine 14“ (356 Millimeter) große Frontlinse erzeugt unter Verwendung des exklusiven Philips-Ellipsoid-Reflektorarraysystems bei ca. 55.000 Lumen Lichtleistung einen retro-style Beam von 6,5°. Die zahlreichen visuellen Effekte des VL6000 bieten spektakuläre Möglichkeiten für jede Art von Events – insbesondere in großen Arenen und Hallen.
Die insgesamt sechs Geräte wurden während der Show für verschiedene Zwecke eingesetzt. Zunächst -
Juni 19, 2017
Bilder: ©Gladsome Fotografie
Nik Evers spezifiziert die neue Beamlampe für einen individuellen Look der Performance
Am 30.05.2017 trat der erfolgreiche deutsche Rapper Marteria alias Marten Laciny in der beliebten Pro7-Show Circus Halligalli auf. Die Marteria-Produktion engagierte Lichtdesigner Nik Evers von hell.studio, um den Auftritt des Künstlers lichttechnisch zu konzipieren. Zu diesem Zweck besuchte Evers das Berliner Union-Film-Studio, lotete Möglichkeiten aus und entwickelte Ideen, mit denen sich der Marteria-Auftritt deutlich abheben würde.
„Circus Halligalli ist die einzige Show im deutschen Fernsehen, die wirklich gute Live-Performances realisiert“, sagt Nik Evers. „Wir wollten das unterstützen und auch Marteria eine durchdachte, besondere Performance ermöglichen.“ „Scotty, beam mich hoch“ mit voluminösen Beams aus acht VL6000. Das Konzept der Performance sah vor, dass der Künstler an verschiedenen Positionen gleichzeitig auftreten sollte – eine kameratechnische Illusion. -
Mai 22, 2017
Philips Entertainment Lighting verstärkt mit den Scheinwerfern VL6000 Beam und VL4000 BeamWash den coolen und ausdrucksstarken Look der Welttournee des Uptown-Funk-Sängers Philips Lighting, weltweit führender Anbieter für Beleuchtungslösungen, gab heute bekannt, dass die VL6000 Beam und VL4000 BeamWash-Scheinwerfer von Philips Vari-Lite von Produktionsdesigner LeRoy Bennett und Lichtdesigner Cory FitzGerald ausgewählt wurden, um der
„24K Magic World“ Tour von Bruno Mars eine einzigartige Strahlkraft zu verleihen.
„Wir haben die Philips Vari-Lite VL6000 Beam ausgesucht, weil es einfach nichts Vergleichbares gibt“, so Bennett. „Der VL6000 ist eine starke Lampe, die einen echt coolen, riesigen Lichtstrahl produziert. Das Licht hat eine Textur, die es sonst nirgendwo gibt. Das macht diesen Scheinwerfer zu etwas ganz Besonderem. Fast als hätte man den alten Vari-Lite VL4 wieder, nur tausendmal besser! Außerdem passt die große Frontlinse der Lampe im Retrolook genau zum 90er-Style der
Show -
Mai 22, 2017
Blogautorin Bianca Wilmsmann
Bianca Wilmsmann ist freie Texterin und Conceptionerin. Nach Stationen beim Deutschen Taschenbuchverlag und bei der Süddeutschen Zeitung betreut die studierte Kommunikationswissenschaftlerin seit 2015 mit marcomx communications (www.marcomx.de) die Außenkommunikation verschiedener Unternehmen in den Bereichen Public & Media Relations, Live-Kommunikation und Social Media. -
Mai 10, 2017
Direktsteuerung für zwölf Elektrokettenzüge
Aus den aktuellen Bedürfnissen des Marktes und unter intensiver Berücksichtigung von Anwenderfeedback entwickelt, ist die MC-12D das erste Modell der neuen fiRSTstage Motorcontroller-Serie, die zukünftig um weitere Modelle ergänzt wird. Die Motorsteuerung MC-12D ist eine kompakte Direktsteuerung, mit der bis zu zwolf drehstrombetriebene D8 bzw. D8 plus Elektrokettenzüge mit einer maximalen Motorleistung von 1,9 kW betrieben werden konnen. Die robuste 19“ 6 HE Steuerung verfügt über eine Vielzahl praxisorientierter Features und kann zudem mit weiteren baugleichen Motorsteuerungen verlinkt
werden. Weitere Ausstattungsmerkmale sind eine automatische Drehfeldkorrektur, Phasenausfall- Erkennung, Gruppenabschaltung und ein systemübergreifendes E-Stop-System. Der Anschluss der Kabelfernbedienung CR-12D erfolgt mit einem flexiblen 5-pol-Kabel. Neben der 12-kanaligen Motorsteuerung sind auch 4- und 8-Kanal-Varianten verfügbar.
Anwenderfreundlich und praxistauglich