Seite 8 - Blog
-
- Mai 15, 2018
Touringtaugliche Rackversion kombiniert Atmosphere-Haze und Me-Effektnebel
Fichtner Tontechnik aus Tübingen kümmert sich seit 1985 um alles, was mit Klang zu tun hat -
- April 23, 2018
Sehr großer, direkt verfügbarer Bestand an Green-GO Systemen in Herdecke verfügbar
Die publitec Präsentationssysteme & Eventservice GmbH aus Herdecke ist ein etablierter Distributor für professionelle Videotechnik. -
- März 26, 2018
deutschewerbewelt entscheidet sich für Lastmesszellen von RonStageMaster
Der Telekom Dome ist eine im Sommer 2008 eröffnete Sport- und Event-Location im Bonner Stadtteil Duisdorf. Die Halle wird von der BonBas GmbH betrieben, dem wirtschaftlichen Träger des Basketball-Erstligisten Telekom Baskets, die ihre Heimspiele im Telekom Dome austragen. Die Halle wird seit Jahren von der deutschewerbewelt GmbH betreut. Zuletzt stellten die Verantwortlichen fest, dass die Anforderungen gastierender Produktionen an die Tragfähigkeit der Hallendecke kontinuierlich steigen, was bei gleichzeitig immer kürzer werdenden Umbauzeiten ein Risiko darstellt.
Um in die Hallendecke eingebrachte Lasten zuverlässig und komfortabel zu überwachen, entschied sich die deutschewerbewelt für die Anschaffung von Lastmesszellen mit je einer Tonne Belastbarkeit von Eilon RonStageMaster. Zunächst stehen sechs Lastmesszellen im Telekom Dome zur Verfügung. Weitere werden nach Bedarf zugemietet.Das Lastmess-System von RonStageMaster
-
- Februar 12, 2018
Fotos: © Marco Piecuch
Eckert Bühnenlicht liefert das aktualisierte „Arbeitstier“ von Philips Vari*Lite nach Kaiserslautern
Das Pfalztheater Kaiserslautern ist das einzige Dreispartenhaus der Pfalz. Das Theater umfasst zwei Spielstätten: das Große Haus mit Platz für knapp 680 Personen und die Werkstattbühne, die etwa 100 Zuschauern Platz bietet.
Energieeffizienz ist längst auch für Theater ein Thema, führen doch der geringere Stromverbrauch und deutlich weniger Wartungsaufwand zu einer erheblichen Kostenersparnis. Für die Bühne des großen Hauses des Pfalztheaters lieferten die Spezialisten der Firma Eckert Bühnenlicht aus Wuppertal im Dezember 2017 neue Scheinwerfer in der Modellvariante Vari*Lite VL1100 LEDHP 6400S.
Der Vari*Lite VL1100 LED ist ein positionierbarer Profilscheinwerfer, der wahlweise mit einer Farbtemperatur von 3.200K oder 6.400K verfügbar und entweder mit einem motorisierten Blendenschiebersystem oder mit motorisierter Iris ausgestattet ist.
Zur Ausstattung gehören weiterhin -
- Januar 18, 2018
Flexible und komfortable Auswertung von bis zu 75 Lastmesszellen gleichzeitig
In der Veranstaltungstechnik gewinnt das Thema Lastmessung aktuell zu Recht an Bedeutung. Kein Wunder, geht es hier nicht nur um die Sicherheit, sondern schnell auch um haftungsrechtliche Fragen. Moderne Lastmesszellen von Ron StageMaster schaffen hier einfach und sicher Abhilfe.
Mit Lastmess-Systemen von Ron StageMaster lässt sich zu jeder Zeit, auch rückblickend, nachweisen, welche Last zu einem bestimmten Zeitpunkt tatsächlich an einem Hängepunkt hing. Denn insbesondere bei dynamischen Lasten entstehen weitaus größere Belastungen als bei statischen Lasten. Wo andere Lastmess-Systeme bei Schrägzug falsche Messungen erzeugen, garantiert die kardanische Bauform der Lastmesszellen von Ron StageMaster jederzeit korrekte Messergebnisse.
Mobiler Bluetooth-Empfänger mit noch mehr Leistung
Ab sofort ist ein neuer mobiler Funkempfänger für alle Ron StageMaster Lastmesszellen ab Generation 4 (G4) erhältlich. Im Vergleich -
- Dezember 08, 2017
Warum Lastmessung sinnvoll ist und wer davon profitiert
Die Firma cast C.ADOLPH & RST DISTRIBUTION GmbH aus Hagen, einer der führenden Vertriebe für Bühnen- und Veranstaltungstechnik in Deutschland, veröffentlicht zwei Whitepaper, die sich einem Thema von stetig wachsender Bedeutung widmen: dem Einsatz von Lastmess-Systemen im Touring und im Messebau. Da die Rahmenbedingungen in beiden Märkten andere sind, stellt cast zwei verschiedene, thematisch exakt auf den jeweiligen Markt zu geschnittene Versionen des Whitepapers zur Verfügung.
Mehr Sicherheit durch Lastmesszellen im Tournee-Alltag
Die in Deutschland gastierenden internationalen Produktionen, aber auch immer mehr deutsche Produktionen, werden komplexer und aufwendiger. Dies geht einher mit immer mehr licht-, ton- und bühnentechnischem Material, das letztlich als Anhängelast in Hallen installiert werden muss. Manch eine Hallendecke – insbesondere im Winter, wenn auch noch Schneelasten ins Spiel kommen – kommt da in den kritischen Bereich. -
- Dezember 07, 2017
Fotos: MDG Adele & Phil Collins © mhvogel.de
Patrick Woodroffe und Roland Greil vertrauen auf theONE und ATMOSPHERE APS
Wenn einige der bekanntesten Namen des Showbusiness in den größten Stadien und Hallen rund um den Globus auftreten, trägt MDG mit perfektem Haze zu einer idealen Atmosphäre für den Künstler und die Lichtshow bei. Patrick Woodroffe und Roland Greil spezifizierten zwei verschiedene MGD-Generatoren für insgesamt drei Tourneen: Adeles „LIVE 2016“ und „LIVE 2017“ Tour sowie Phil Collins' „Not Dead Yet“ Tour, für die jeweils MDGs theONE Dual Mode Nebel-/Dunst-Maschinen zum Einsatz kamen.
Neben insgesamt acht theONE-Maschinen setzten die beiden Designer bei Adeles 2017er Stadion-Tour zusätzlich noch zwei MDG ATMOSPHERE APS Dunst-Generatoren ein. Ihre „LIVE 2017“ Tournee, die sich an die 2016er Arena-Tour anschloss, führte die britische Sängerin durch einige der größten Stadien der Welt. Für die vorangegangene Arena-Tour spezifizierten die Designer nur drei MDG theONE Generatoren, -
- Oktober 23, 2017
Bilder: ©cast, Sabine Siller, www.castinfo.de
VL3000, VL3500 sorgen für den Grundlook, VL6000 für die Special-Effects
Die zwei Mal jährlich in Berlin und Köln stattfindenden YouTube VideoDays sind Europas größtes YouTuber-Festival. Beim letzten Termin am 24. und 25. August lockte das aus mehreren hundert YouTube-Stars bestehende Line-Up mehr als 15.000 überwiegend jugendliche Zuschauer in die Kölner Lanxess Arena. Während der ShowDay am 24.8. eine Bühnenshow mit Award-Zeremonie bot, hatten Fans am darauf folgenden CommunityDay Gelegenheit, YouTuber persönlich zu treffen.
Björn Hermann, der die Veranstaltung im Mai 2015 übernahm und in Zusammenarbeit mit Studio Farbraum das Bühnendesign und die Lichtgestaltung komplett überarbeitete, war auch in diesem Jahr zum mittlerweile fünften Mal als Show- und Lichtdesigner dabei. In seinem Lichtdesign für die VideoDays setzt der international renommierte Designer auf 17 VL3000, zwölf VL3500 und sechs VL6000 Beam von Philips Vari-Lite.
Hermann, seit -
- September 29, 2017
Fotos: Mera Luna Festival ©Daniela-Vorndran www.black-cat-net.de
MDG Me2 und Me4 Nebelmaschinen sorgen für „massive smoke without compromise“
Bereits seit dem Jahr 2000 ist das M'era Luna Festival weit über die Grenzen der Republik hinaus eine der ersten Adressen für die Freunde der Schwarzen Musik. Und so pilgerten am zweiten Augustwochenende erneut an die 20.000 Fans zum Festivalgelände auf dem Hildesheimer Flugplatz.
Teil des hochkarätigen Line-Ups war auch die schwedische Band Covenant, die mit ihren tanzbaren Elektroklängen bereits seit 1994 fester Bestandteil der Szene ist und entsprechend bei der 2017er Ausgabe des M'era Luna den Headlinerslot der Hangar Stage spielte. Stephan Aue betreute die Band viele Jahre als Lichtdesigner, bevor er aus Zeitgründen an seinen Freund Rico Münzer übergab. Umso größer war seine Freude, beim M'era Luna wieder einmal selbst für Covenant gestalten zu können. „Covenant ist ein sehr schönes Projekt und die Anforderungen sind immer sehr speziell und -
- September 22, 2017
Fotos: © VL6000 Beam electricity © NeMEDIA Andreas Jüngermann
Kreativer Einsatz der mächtigen Beams auf der großen Hafenbühne der Autostadt Wolfsburg
Vom 12. Juli bis 20. August lockte die zweite Auflage des Cirque Nouveau, das Sommerfestival der Autostadt, erneut zehntausende Besucher zu rund 300 Veranstaltungen in den Themenpark nach Wolfsburg. Zum Finale des spektakulären Festivals waren vom 16. bis 20. August zwei Mal täglich jeweils rund 3.000 Zuschauer in die „electriCity“ eingeladen. Zahlreiche Artisten und Zirkus-Acts erweckten die utopische Megacity zum Leben.
Die Cirque-Nouveau-Eigenproduktion mit internationaler Besetzung kam auf der großen Hafenbühne der Autostadt zur Aufführung. Aufgrund des sehr straffen Produktionszeitraums wurde für die Produktion im Vorfeld eine Probehalle angemietet, in der eine Woche lang jeweils 18 Stunden am Tag geprobt wurde. Der Umzug auf die Hafenbühne erfolgte binnen Tagesfrist. Für Aufbau und Einrichtung der verschiedenen Systeme standen gerade