Seite 9 - News
-
Juli 26, 2017
trust.rental nutzt innovative Intercom-Lösung von GreenGo für Rock am Ring und Rock im Park.Sommerzeit ist Festivalzeit und so lockten auch in diesem Jahr die Schwesterfestivals Rock am Ring und Rock im Park Anfang Juni wieder Zehntausende an den Nürburgring und in den Nürnberger Volkspark Dutzendteich.
Die trust.rental GmbH aus dem nordrhein-westfälischen Frechen zeichnete bei beiden Festivals für die Glasfaser und Netzwerkverbindungen sowie die Kommunikationsanbindung der Hauptbühnen verantwortlich – und setzte dabei auf das hauseigene Glasfasersystem motionfiber in Verbindung mit der innovativen Intercom-Range von GreenGo. Das GreenGo-System wurde bei Rock am Ring, Rock im Park sowie weiteren großen Festivals in dieser Saison für die Kommunikation im Lichtbereich eingesetzt. „Neben der Kommunikation zwischen den Followspots und dem FOH wurde auch das System zur internen FOH-Kommunikation sowie die Kommunikation zwischen Bühne und FOH über GreenGo abgewickelt“, erläutert Sebastian Huwig,
-
Juli 20, 2017
100 Motoren für Messebau und Konferenzgeschäft im Einsatz
Die BTL Veranstaltungstechnik GmbH mit Niederlassungen in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Hannover, München und im polnischen Poznan ist ein seit 30 Jahren bestehendes Full-Service Unternehmen, das über besondere Expertise im Messeservice und Messerigging sowie im Bereich Konferenzen und Tagungen verfügt. Anfang 2017 investierte das Unternehmen in 100 Stück Stagemaker SR1 Motoren. BTL entschied sich für 100 Stück des Modells SR1 124 M1 D8+ mit 125 Kilogramm Traglast und 20 Metern Hubhöhe. Mit nur 10,4 Kilogramm Gewicht handelt es sich hierbei um den leichtesten
Vertreter der SR-Reihe. Dank seiner besonders kompakten Abmessungen geht oberhalb des Trägers kein Platz verloren und der Kettenzug fügt sich dezent in jede Konstruktion ein. Damit eignet er sich insbesondere für den Messebau und das Konferenzgeschäft, bei dem man es häufiger mit geringen Bauhöhen zu tun habe.
„Hier stellen die besonders kleinen Motoren eine gute und sehr -
Juli 03, 2017
Lichtdesigner Manuel da Costa spezifiziert das Movinglight für Mid-Air-Effekte für Auftritt von Duygu Goenel
Am 6 Mai 2017 fand in den MMC Studios in Köln das große Finale der mittlerweile 14. Staffel der TV-Castingshow „Deutschland sucht den Superstar“ (DSDS) statt. Manuel da Costa von mdc licht.gestalten entwarf das Lichtdesign aller DSDS-Liveshows und war zudem als lichtsetzender Kameramann für das gesendete Bild verantwortlich. Für den Auftritt der Finalistin Duygu Goenel spezifizierte er sechs Philips Vari-Lite VL6000.
Für die Performance wurden die VL6000 in einem der insgesamt sechs Traversenkreise über der Bühne platziert. Die Künstlerin stand so zu Beginn ihres Live-Auftritts in einem Raum aus Licht, der mit Hilfe der kräftigen Beams der VL6000 erzeugt wurde.
„Der Vari-Lite VL6000 war für diese Idee genau die richtige Lampe“, begründet da Costa seine Entscheidung. „Sein enormer Output und der sehr große Beam haben hier ganze Arbeit geleistet.“
Manual da Costa wurde bei den DSDS-Liveshows -
Juni 27, 2017
Bilder: ©Beate-Zieger
Movinglight setzt „Allstar Walk“ und Helene-Fischer-Auftritt eindrucksvoll in Szene
Am 25. Mai stieg in der Arena Oberhausen das große Finale der zwölften Staffel von „Germany's Next Top Model“, das leicht zeitversetzt auf Pro7 ausgestrahlt wurde. Manuel da Costa von mdc licht.gestalten war als Lichtdesigner und lichtsetzender Kameramann für die Produktion verantwortlich – und vertraute erneut auf den neuen Philips Vari-Lite VL6000 Beam.
Der Vari-Lite VL6000 Beam ist ein leistungsstarkes neues Movinglight speziell für Mid-Air-Effekte. Seine 14“ (356 Millimeter) große Frontlinse erzeugt unter Verwendung des exklusiven Philips-Ellipsoid-Reflektorarraysystems bei ca. 55.000 Lumen Lichtleistung einen retro-style Beam von 6,5°. Die zahlreichen visuellen Effekte des VL6000 bieten spektakuläre Möglichkeiten für jede Art von Events – insbesondere in großen Arenen und Hallen.
Die insgesamt sechs Geräte wurden während der Show für verschiedene Zwecke eingesetzt. Zunächst -
Juni 19, 2017
Bilder: ©Gladsome Fotografie
Nik Evers spezifiziert die neue Beamlampe für einen individuellen Look der Performance
Am 30.05.2017 trat der erfolgreiche deutsche Rapper Marteria alias Marten Laciny in der beliebten Pro7-Show Circus Halligalli auf. Die Marteria-Produktion engagierte Lichtdesigner Nik Evers von hell.studio, um den Auftritt des Künstlers lichttechnisch zu konzipieren. Zu diesem Zweck besuchte Evers das Berliner Union-Film-Studio, lotete Möglichkeiten aus und entwickelte Ideen, mit denen sich der Marteria-Auftritt deutlich abheben würde.
„Circus Halligalli ist die einzige Show im deutschen Fernsehen, die wirklich gute Live-Performances realisiert“, sagt Nik Evers. „Wir wollten das unterstützen und auch Marteria eine durchdachte, besondere Performance ermöglichen.“ „Scotty, beam mich hoch“ mit voluminösen Beams aus acht VL6000. Das Konzept der Performance sah vor, dass der Künstler an verschiedenen Positionen gleichzeitig auftreten sollte – eine kameratechnische Illusion. -
Mai 22, 2017
Philips Entertainment Lighting verstärkt mit den Scheinwerfern VL6000 Beam und VL4000 BeamWash den coolen und ausdrucksstarken Look der Welttournee des Uptown-Funk-Sängers Philips Lighting, weltweit führender Anbieter für Beleuchtungslösungen, gab heute bekannt, dass die VL6000 Beam und VL4000 BeamWash-Scheinwerfer von Philips Vari-Lite von Produktionsdesigner LeRoy Bennett und Lichtdesigner Cory FitzGerald ausgewählt wurden, um der
„24K Magic World“ Tour von Bruno Mars eine einzigartige Strahlkraft zu verleihen.
„Wir haben die Philips Vari-Lite VL6000 Beam ausgesucht, weil es einfach nichts Vergleichbares gibt“, so Bennett. „Der VL6000 ist eine starke Lampe, die einen echt coolen, riesigen Lichtstrahl produziert. Das Licht hat eine Textur, die es sonst nirgendwo gibt. Das macht diesen Scheinwerfer zu etwas ganz Besonderem. Fast als hätte man den alten Vari-Lite VL4 wieder, nur tausendmal besser! Außerdem passt die große Frontlinse der Lampe im Retrolook genau zum 90er-Style der
Show -
Mai 10, 2017
Direktsteuerung für zwölf Elektrokettenzüge
Aus den aktuellen Bedürfnissen des Marktes und unter intensiver Berücksichtigung von Anwenderfeedback entwickelt, ist die MC-12D das erste Modell der neuen fiRSTstage Motorcontroller-Serie, die zukünftig um weitere Modelle ergänzt wird. Die Motorsteuerung MC-12D ist eine kompakte Direktsteuerung, mit der bis zu zwolf drehstrombetriebene D8 bzw. D8 plus Elektrokettenzüge mit einer maximalen Motorleistung von 1,9 kW betrieben werden konnen. Die robuste 19“ 6 HE Steuerung verfügt über eine Vielzahl praxisorientierter Features und kann zudem mit weiteren baugleichen Motorsteuerungen verlinkt
werden. Weitere Ausstattungsmerkmale sind eine automatische Drehfeldkorrektur, Phasenausfall- Erkennung, Gruppenabschaltung und ein systemübergreifendes E-Stop-System. Der Anschluss der Kabelfernbedienung CR-12D erfolgt mit einem flexiblen 5-pol-Kabel. Neben der 12-kanaligen Motorsteuerung sind auch 4- und 8-Kanal-Varianten verfügbar.
Anwenderfreundlich und praxistauglich -
April 28, 2017
Pipeline Free Baby und Junior als kleinste Vertreter der Serie vorgestellt
Die Pipeline-Serie von Brother, Brother & Sons erfreut sich seit ihrer Einführung großer Beliebtheit bei Anwendern aus den verschiedensten Bereichen. Nun hat der dänische Hersteller die Serie um zwei neue, besonders kompakte Modelle aus der Free-Range erweitert.
Mit Pipeline Free Baby (10 Zentimeter Länge) und Pipeline Free Junior (20 Zentimeter Länge) wird der mögliche Einsatzbereich des dimmbaren Softlights noch einmal erweitert. Wie die größeren Pipeline-Free-Modelle verfügten auch Baby und Junior über einen integrierten Dimmer und das bewährte, äußerst leichte Aluminum-Gehäuse mit Diffusor. Handliches Kameralicht oder dezente Beleuchtung im Ladenbau Pipeline Free Baby und Junior sind sehr leicht zu handhaben und extrem flexibel einsetzbar.
Ihr geringes Gewicht, die sehr kompakten Abmessungen, der lüfterlose Betrieb und der geringe Stromverbrauch machen beide Modelle zu einem hervorragenden Kameralicht –insbesondere -
April 25, 2017
Die Real Audio GmbH aus Kassel, ein Full-Service Dienstleister in der Veranstaltungstechnik, agiert seit vielen Jahren erfolgreich am Markt. Das breit aufgestellte Unternehmen unterstützt Kunden von der Planung bis zur Umsetzung ihrer Events. Kürzlich investierte Real Audio in mehrere fiRSTage MC-12D Motorsteuerungen sowie eine zugehörige Fernbedienung CR-12D.
Die Motorsteuerung MC-12D ist eine kompakte Direktsteuerung, mit der bis zu zwölf drehstrombetriebene D8 bzw. D8 plus Elektrokettenzüge mit einer maximalen Motorleistung von 1,9 kW betrieben werden können. Die robuste 19“ 6 HE Steuerung verfügt über eine Vielzahl praxisorientierter Features und kann zudem mit weiteren baugleichen Motorsteuerungen verlinkt werden.
Weitere Ausstattungsmerkmale sind eine automatische Drehfeldkorrektur, Phasenausfall-Erkennung, Gruppenabschaltung und ein systemübergreifendes E-Stop-System. Der Anschluss der Kabelfernbedienung CR-12D erfolgt mit einem flexiblen 5-pol-Kabel mit geringem Querschnitt.
-
April 24, 2017
Networken, mitdiskutieren, mit Herstellern ins Gespräch kommen und ausgewählte Produkte direkt ausprobieren – das ist Connect 2017. Die neue Event-Reihe startet am 10. Mai 2017 im Harbour Club, Köln.
Eingeladen sind alle Technik- und Eventinteressierten. Die Teilnahme ist kostenfrei.Mit Connect etablieren PRODUCTION PARTNER, Fachmagazin für Veranstaltungstechnik, und EVENT PARTNER, Fachmagazin für Eventmarketing, eine neue Veranstaltungsreihe, deren Ziel es ist, der Branche bei einem kurzweiligen und informativen Event die Gelegenheit zu geben, sich in entspannter Atmosphäre auszutauschen, neue Produkte und Menschen kennenzulernen und letztendlich neue Impulse auf den Weg nach Hause mitzunehmen.
Der Auftakt der neuen, in unregelmäßigen Abständen angedachten Eventreihe findet am 10. Mai 2017 im Harbour Club, Hafenstraße 4, Köln-Mülheim statt.
Über den Tag verteilt haben Besucher die Gelegenheit, bei rund 14 lockeren Gesprächskreisen mit Fachleuten und Prominenten der Veranstaltungsbranche