Seite 10 - News
-
März 30, 2017
ATMe Haze-Generatoren für Award-Zeremonie und anschließende Demoshows
MDG ist für die Verleihung des PRG Live Entertainment Award (LEA) in der Frankfurter Festhalle als Partner ausgewählt worden. Das Event feiert Musiker genauso wie die kreativen und technischen Teams, die deren Shows produktionstechnisch umsetzen. Der Award-Zeremonie findet am Abend des 4. April vor 1.400 Gästen statt und wird in diesem Jahr erstmalig per Live-Stream übertragen.MDG ATMe Haze-Generatoren werden sich dabei vor und hinter der Bühne befinden und für feinsten Haze sorgen, der das Maximum aus den Lichtshows herausholen wird.
Das Bühnen-Setup des LEA-Awards wird über die gesamte Laufzeit der Prolight + Sound hinweg inklusive aller Installationen und Effekte stehen bleiben und kann besichtigt werden. Zudem findet jede halbe Stunde eine zehnminütige Demo-Show von PRG statt, bei der auch die MDG ATMe Haze-Generatoren zum Einsatz kommen. Eine weitere Gelegenheit, die MDG-Geräte zu erleben, bietet sich bei der ebenfalls
-
März 21, 2017
Die Malecon Ltd. mit einer großen Niederlassung in Freiburg im Breisgau hat kürzlich als erstes Unternehmen auf dem deutschen Markt in den neuen VL6000 Beam von Philips Vari-Lite investiert. Das europaweit tätige Unternehmen betreut große Festivals in Europa, liefert aber auch Veranstaltungstechnik für kleine Messestände bis hin zu Konzerthallen.
Die cast C.ADOLPH & RST DISTRIBUTION GmbH aus Hagen, Deutschlandvertrieb für Vari-Lite, lieferte die ersten zwölf der brandneuen Vari-Lite VL6000 Beam bereits Ende Februar 2017 an Malecon aus. Malecon setzt insgesamt stark auf Produkte von Philips und hat bereits die Modelle VL500D, VL2000 und VL3000 in hoher Stückzahl in der Vermietung. So stand für das Freiburger Unternehmen von Anfang an fest, dass man auch in den VL6000 Beam investieren würde. Weitere Investitionen sind geplant.
Der VL6000 Beam ist ein leistungsstarkes neues Movinglight speziell für Mid-Air-Effekte. Eine 14“ (356 Millimeter) große Frontlinse erzeugt unter Verwendung des exklusiven
-
März 14, 2017
Die Firma Event & Messeservice Kaufmann – seit 25Jahren vorwiegend im Messebau tätig – hat kürzlich in 68 STAGEMAKER SR1/SR5 Motoren investiert.Die Firma cast aus Hagen lieferte 48 SR1 Kettenzüge mit 125 Kilogramm Traglast, 20 SR5 Kettenzüge mit 250 Kilogramm Traglast und drei STAGEMAKER 12-weg Steuerungen des Typs R12SRA in drei Tranchen an das Unternehmen aus dem sachsen-anhaltischen Landsberg nahe Halle (Saale).
„Da wir auf vielen Messeplätzen in Deutschland und Europa ständig mit den in diesem Bereich üblichen geringen Punktlasten konfrontiert sind, ist der SR1 für uns die ideale Maschine“, erklärt Stefan Schneider, Projektleiter bei Event & Messeservice Kaufmann. „Aufgrund des geringen Eigengewichts bleibt ein Maximum an Nutzlast frei. Meines Wissens ist der SR1 von STAGEMAKER der leichteste Zug in diesem Segment.“
Dank seiner kompakten Abmessungen geht oberhalb des Trägers kein Platz verloren und der SR1 Kettenzug fügt sich dezent in die jeweilige Konstruktion ein. Dank seiner
-
Februar 02, 2017
Das Lu Kao Hwa Theater befindet sich in der International Christian School in Hongkong. Es ist ein intensiv genutztes Zentrum des spirituellen und kulturellen Lebens auf dem Campus der Schule. Das Theater dient nicht nur als Bühne für Chor-, Orchester- und Bandauftritte, sondern wird auch für alltägliche Versammlungen und Konferenzen sowie für den Gottesdienst der Schule genutzt. Aufgrund der intensiven Nutzung ist das Hauslicht des Theaters nahezu ständig in Betrieb.In dem Bestreben Energie- und Wartungskosten zu reduzieren, entschied sich die Schule für die Ausstattung ihres Hauses mit effizienter LED-Beleuchtung. Dabei stellte sich jedoch ein Problem: Die gesamte Decke des Saales ist bedeckt mit weichen Akustik-Panelen. Die ursprüngliche Lichtausstattung bestand aus 14 1.000 Watt Halogen-Cycloramen, deren Reflexionen von der Decke und den Seitenwänden abtrahlten. Diese Cycloramen waren in einer Vertiefung untergebracht, die sich nur knapp über Augenhöhe über die gesamte Breite des
-
Januar 31, 2017
Dreiteilige cast ARCstage II mit Abplansystem in denkmalgeschütztem Festungshof.
Die am mecklenburgischen Elbufer gelegene Festungsanlage Dömitz gilt als eine der wenigen sehr gut erhaltenen Flachlandfestungen des 16. Jahrhunderts. Als eindrucksvolles Beispiel der Renaissance-Wehrarchitektur beherbergt der seit 1975 unter Denkmalschutz stehende Bau heute ein Museum. An der Südwestseite des Festungshofes befindet sich – eingerahmt von den historischen Gebäuden der Festung – eine große Freilichtbühne, auf der bereits seit Jahren Konzerte, Theateraufführungen und Chordarbietungen präsentiert werden.Um die Bühne auch in der Zukunft nachhaltig und möglichst vielseitig nutzen zu können, fehlte nur noch ein Dach. Die Überdachung der Freilichtbühne hatte sich die Dömitzer Initiative Leben und Kultur bereits bei ihrer Gründung im Jahr 2007 vorgenommen. Zu Pfingsten 2015 konnte die frisch überdachte Bühne schließlich feierlich eingeweiht werden.
Seitens der Denkmalpflege besteht die Auflage, die
-
Januar 02, 2017
Die Niedersächsisches Staatstheater Hannover GmbH ist ein Mehrspartenhaus, bestehend aus Oper, Schauspiel, Junges Schauspiel/ Junge Oper und Ballett. Das Schauspiel des Theaters spielt heute neben den Hauptspielstätten im neuen Schauspielhaus in der Prinzenstraße noch immer auch auf den Bühnen Ballhof Eins und Ballhof Zwei.
Für die Bühne Ballhof Eins wurde im September 2015 ein Intercom-System von GreenGo angeschafft, das den Technikern des Hauses mehr Komfort und Flexibilität bieten soll. Das System wird als hausinterne Intercom-Anlage genutzt. Zuvor verfügte die Bühne lediglich über ein zweikanaliges, drahtgebundenes Intercom. „Ein Sprechen zwischen den Gewerken war nicht möglich“, konstatiert Tonmeister Florian Günther. „Es konnten nur maximal zwei User-Gruppen gleichzeitig das Intercom nutzen, ohne sich gegenseitig zu stören. Und immer mussten lange Kabel gelegt werden, wenn an einem Ort eine Sprechstelle benötigt wurde, wo kein Intercom-Anschluss verfügbar war.“
Das Niedersächsische
-
Dezember 08, 2016
TDA Rental vertraut für Metal Open Air auf die neuen BPX Beltpacks
Vom 17. bis 20. August 2016 verwandelte sich der Flugplatz in Dinkelsbühl erneut in ein Heavy Metal El Dorado. Das Summer Breeze Open Air hat seit 1997 einen festen Platz im deutschen Festivalkalender und ist über die Jahre zu einem der größten Metal-Festivals des Landes herangewachsen.Die TDA Rental GmbH mit Sitz in Essen verantwortete als technischer Dienstleister beim Summer Breeze 2016 die Gewerke Licht, Ton und Rigging der Main Stage und der Pain Stage. Für das Lichtgewerk der Main Stage vertraute TDA Rental auf eine Intercom-Lösung von GreenGo. Zum Einsatz kamen acht Stück der neuen BPX Beltpacks. Jedes Beltpack erlaubt direkten Zugriff auf vier und erweiterten Zugriff auf 32 Kanäle einzelner User oder einer Gruppe. Ein farbiges OLED Display übermittelt Textnachrichten, Cuelights sowie Bestätigungs- und Rufsignale.
Beim Summer Breeze kamen zwei BPX Beltpacks für die Followspots, drei für den Licht-FoH und zwei weitere
-
Dezember 08, 2016
Installation des Künstlerduos Schumacher-Clavadetscher vor dem Neuen Bettenhaus des Züricher Triemli Spitals nutzt Technik von MDG und Expertise von cast
Ein halbes Jahr lang waren die Schweizer Installationskünstler Schumacher-Clavadetscher auf der Suche nach dem richtigen Stein für die Neuauflage ihrer Installation „Rauchstein“. Ein echter Findling sollte es sein. Schließlich entschieden sie sich für einen sieben Tonnen schweren Stein, den sie in der Nähe eines Steinbruchs im Wald fanden.Die Idee für „Rauchstein“ hatten Schumacher-Clavadetscher bereits vor einigen Jahren im kleineren Format in Dänemark umgesetzt, bevor die Stadt Zürich das Konzept für ihren prestigeträchtigen Klinikbau des städtischen Triemli Spitals erwarb. Die Installation fand ihren Platz vor dem Neuen Bettenhaus des Triemli, wo nun ein Mal am Tag intensiver Nebel unter dem Stein hervordringt.
Die künstlerische Idee für „Rauchstein“ beschreiben Schumacher-Clavadetscher wie folgt: „Der Nebel bringt die Wahrnehmung
-
November 17, 2016
Channel-16, spezialisierter Anbieter von lizenzfreien Kommunikationssystemen hat kürzlich eine Reihe von Green-GO Digital Intercom-Produkten für die Muse Drone Tour genutzt. Die Tour, die Stadien in Großbritannien und Europa besuchte, ging bis an die Grenze des bei einer Live-Produktion Möglichen. Obwohl viele Bands von der Produktion eines Konzeptalbums zurückschrecken, haben Muse genau das mit ihrer jüngsten Veröffentlichung getan, was sich deutlich auf ihrer Drone Tour widerspiegelt.Wenn eine Show ein so hohes Level bei der technischen Umsetzung beinhaltet, wie bei Muse, ist ebenso die Notwendigkeit eines hohen Kommunikationsstandards gegeben. Für ein flexibles und zuverlässiges System, wendete sich Channel-16´s Geschäftsführer, Paul English, an das Team von Green-Go. Das spezialisierte und individuelle Talk-Back-System lief über PoE Switches, welche das Fiberoptik-Grundgerüst für die Konfiguration formten.
Sowohl der Show-Caller, wie auch der Playback-Operator/Backline Manager und
-
August 02, 2016
Die POOLgroup, einer der führenden Full-Service-Dienstleister in der Eventproduktion setzte kürzlich bei zwei sehr großen Festivals für elektronische Tanzmusik auf den feinen Haze aus MDG-Maschinen.Vom 3. bis 5. Juni 2016 fand der vierte BigCityBeats World Club Dome (WCD) in der Commerzbank Arena in Frankfurt am Main statt. Das beliebte Festival bot auf einem Club-Areal von 700.000 Quadratmetern insgesamt 200 DJ-Sets auf 15 Bühnen. Robert Sommer von der POOLgroup gestaltete das Licht- und Bühnendesign des Mega-Tanzevents.
Um den Mainfloor, der sich über den gesamten Innenbereich der Arena erstreckte, in einen Techno-Tempel zu verwandeln, wurde ein Großaufgebot an Licht und über 1.000 Quadratmeter LED-Fläche aufgefahren. Auch durften Nebelmaschinen und Hazer nicht fehlen, bringen sie doch die Lichteffekte oft erst richtig zur Geltung. Neben Wind- und Nebelmaschinen setzte das Kreativ-Team um Robert Sommer hierfür auf acht MDG Atmosphere ATMe Hazer.
Auch beim PAROOKAVILLE Festival, das