Seite 5 - Sabine Siller
-
Januar 18, 2018
Flexible und komfortable Auswertung von bis zu 75 Lastmesszellen gleichzeitig
In der Veranstaltungstechnik gewinnt das Thema Lastmessung aktuell zu Recht an Bedeutung. Kein Wunder, geht es hier nicht nur um die Sicherheit, sondern schnell auch um haftungsrechtliche Fragen. Moderne Lastmesszellen von Ron StageMaster schaffen hier einfach und sicher Abhilfe.
Mit Lastmess-Systemen von Ron StageMaster lässt sich zu jeder Zeit, auch rückblickend, nachweisen, welche Last zu einem bestimmten Zeitpunkt tatsächlich an einem Hängepunkt hing. Denn insbesondere bei dynamischen Lasten entstehen weitaus größere Belastungen als bei statischen Lasten. Wo andere Lastmess-Systeme bei Schrägzug falsche Messungen erzeugen, garantiert die kardanische Bauform der Lastmesszellen von Ron StageMaster jederzeit korrekte Messergebnisse.
Mobiler Bluetooth-Empfänger mit noch mehr Leistung
Ab sofort ist ein neuer mobiler Funkempfänger für alle Ron StageMaster Lastmesszellen ab Generation 4 (G4) erhältlich. Im Vergleich -
Dezember 08, 2017
Warum Lastmessung sinnvoll ist und wer davon profitiert
Die Firma cast C.ADOLPH & RST DISTRIBUTION GmbH aus Hagen, einer der führenden Vertriebe für Bühnen- und Veranstaltungstechnik in Deutschland, veröffentlicht zwei Whitepaper, die sich einem Thema von stetig wachsender Bedeutung widmen: dem Einsatz von Lastmess-Systemen im Touring und im Messebau. Da die Rahmenbedingungen in beiden Märkten andere sind, stellt cast zwei verschiedene, thematisch exakt auf den jeweiligen Markt zu geschnittene Versionen des Whitepapers zur Verfügung.
Mehr Sicherheit durch Lastmesszellen im Tournee-Alltag
Die in Deutschland gastierenden internationalen Produktionen, aber auch immer mehr deutsche Produktionen, werden komplexer und aufwendiger. Dies geht einher mit immer mehr licht-, ton- und bühnentechnischem Material, das letztlich als Anhängelast in Hallen installiert werden muss. Manch eine Hallendecke – insbesondere im Winter, wenn auch noch Schneelasten ins Spiel kommen – kommt da in den kritischen Bereich. -
August 28, 2017
Hauptbild: ©johan-persson
Feedback Show Systems & Service setzt für große Musical-Tourproduktion auf Material aus dem cast-Portfolio
Die West Side Story ist eines der weltweit bekanntesten Musicals und hat bis heute nichts von ihrer Faszination verloren. Aktuell ist die preisgekrönte Inszenierung von Joey McKneely mit der Originalchoreografie von Jerome Robbins auf Welttournee und gastiert auch in einigen deutschen Konzerthäusern, wie zum Beispiel im Deutschen Theater München oder dem Kölner Musical Dome.
Die Feedback Show Systems & Service GmbH aus Stolberg begleitet die Tournee als technischer Generaldienstleister. Für das Intercom-System der umfangreichen Produktion setzt Feedback auf die innovative Intercom-over-Ethernet-Lösung von GreenGo.
GreenGo ist ein digitales Intercom basierend auf einem 100Mbit Ethernet-Netzwerk mit PoE. Es ist von zwei bis hin zu mehr als 3.000 Usern in bis zu 250 Gruppen erweiterbar. Das System benötigt weder einen zentralen Prozessor noch ein dediziertes -
Juli 26, 2017
trust.rental nutzt innovative Intercom-Lösung von GreenGo für Rock am Ring und Rock im Park.Sommerzeit ist Festivalzeit und so lockten auch in diesem Jahr die Schwesterfestivals Rock am Ring und Rock im Park Anfang Juni wieder Zehntausende an den Nürburgring und in den Nürnberger Volkspark Dutzendteich.
Die trust.rental GmbH aus dem nordrhein-westfälischen Frechen zeichnete bei beiden Festivals für die Glasfaser und Netzwerkverbindungen sowie die Kommunikationsanbindung der Hauptbühnen verantwortlich – und setzte dabei auf das hauseigene Glasfasersystem motionfiber in Verbindung mit der innovativen Intercom-Range von GreenGo. Das GreenGo-System wurde bei Rock am Ring, Rock im Park sowie weiteren großen Festivals in dieser Saison für die Kommunikation im Lichtbereich eingesetzt. „Neben der Kommunikation zwischen den Followspots und dem FOH wurde auch das System zur internen FOH-Kommunikation sowie die Kommunikation zwischen Bühne und FOH über GreenGo abgewickelt“, erläutert Sebastian Huwig,
-
April 28, 2017
Pipeline Free Baby und Junior als kleinste Vertreter der Serie vorgestellt
Die Pipeline-Serie von Brother, Brother & Sons erfreut sich seit ihrer Einführung großer Beliebtheit bei Anwendern aus den verschiedensten Bereichen. Nun hat der dänische Hersteller die Serie um zwei neue, besonders kompakte Modelle aus der Free-Range erweitert.
Mit Pipeline Free Baby (10 Zentimeter Länge) und Pipeline Free Junior (20 Zentimeter Länge) wird der mögliche Einsatzbereich des dimmbaren Softlights noch einmal erweitert. Wie die größeren Pipeline-Free-Modelle verfügten auch Baby und Junior über einen integrierten Dimmer und das bewährte, äußerst leichte Aluminum-Gehäuse mit Diffusor. Handliches Kameralicht oder dezente Beleuchtung im Ladenbau Pipeline Free Baby und Junior sind sehr leicht zu handhaben und extrem flexibel einsetzbar.
Ihr geringes Gewicht, die sehr kompakten Abmessungen, der lüfterlose Betrieb und der geringe Stromverbrauch machen beide Modelle zu einem hervorragenden Kameralicht –insbesondere -
April 25, 2017
Die Real Audio GmbH aus Kassel, ein Full-Service Dienstleister in der Veranstaltungstechnik, agiert seit vielen Jahren erfolgreich am Markt. Das breit aufgestellte Unternehmen unterstützt Kunden von der Planung bis zur Umsetzung ihrer Events. Kürzlich investierte Real Audio in mehrere fiRSTage MC-12D Motorsteuerungen sowie eine zugehörige Fernbedienung CR-12D.
Die Motorsteuerung MC-12D ist eine kompakte Direktsteuerung, mit der bis zu zwölf drehstrombetriebene D8 bzw. D8 plus Elektrokettenzüge mit einer maximalen Motorleistung von 1,9 kW betrieben werden können. Die robuste 19“ 6 HE Steuerung verfügt über eine Vielzahl praxisorientierter Features und kann zudem mit weiteren baugleichen Motorsteuerungen verlinkt werden.
Weitere Ausstattungsmerkmale sind eine automatische Drehfeldkorrektur, Phasenausfall-Erkennung, Gruppenabschaltung und ein systemübergreifendes E-Stop-System. Der Anschluss der Kabelfernbedienung CR-12D erfolgt mit einem flexiblen 5-pol-Kabel mit geringem Querschnitt.
-
Januar 02, 2017
Die Niedersächsisches Staatstheater Hannover GmbH ist ein Mehrspartenhaus, bestehend aus Oper, Schauspiel, Junges Schauspiel/ Junge Oper und Ballett. Das Schauspiel des Theaters spielt heute neben den Hauptspielstätten im neuen Schauspielhaus in der Prinzenstraße noch immer auch auf den Bühnen Ballhof Eins und Ballhof Zwei.
Für die Bühne Ballhof Eins wurde im September 2015 ein Intercom-System von GreenGo angeschafft, das den Technikern des Hauses mehr Komfort und Flexibilität bieten soll. Das System wird als hausinterne Intercom-Anlage genutzt. Zuvor verfügte die Bühne lediglich über ein zweikanaliges, drahtgebundenes Intercom. „Ein Sprechen zwischen den Gewerken war nicht möglich“, konstatiert Tonmeister Florian Günther. „Es konnten nur maximal zwei User-Gruppen gleichzeitig das Intercom nutzen, ohne sich gegenseitig zu stören. Und immer mussten lange Kabel gelegt werden, wenn an einem Ort eine Sprechstelle benötigt wurde, wo kein Intercom-Anschluss verfügbar war.“
Das Niedersächsische
-
Dezember 08, 2016
TDA Rental vertraut für Metal Open Air auf die neuen BPX Beltpacks
Vom 17. bis 20. August 2016 verwandelte sich der Flugplatz in Dinkelsbühl erneut in ein Heavy Metal El Dorado. Das Summer Breeze Open Air hat seit 1997 einen festen Platz im deutschen Festivalkalender und ist über die Jahre zu einem der größten Metal-Festivals des Landes herangewachsen.Die TDA Rental GmbH mit Sitz in Essen verantwortete als technischer Dienstleister beim Summer Breeze 2016 die Gewerke Licht, Ton und Rigging der Main Stage und der Pain Stage. Für das Lichtgewerk der Main Stage vertraute TDA Rental auf eine Intercom-Lösung von GreenGo. Zum Einsatz kamen acht Stück der neuen BPX Beltpacks. Jedes Beltpack erlaubt direkten Zugriff auf vier und erweiterten Zugriff auf 32 Kanäle einzelner User oder einer Gruppe. Ein farbiges OLED Display übermittelt Textnachrichten, Cuelights sowie Bestätigungs- und Rufsignale.
Beim Summer Breeze kamen zwei BPX Beltpacks für die Followspots, drei für den Licht-FoH und zwei weitere
-
November 17, 2016
Channel-16, spezialisierter Anbieter von lizenzfreien Kommunikationssystemen hat kürzlich eine Reihe von Green-GO Digital Intercom-Produkten für die Muse Drone Tour genutzt. Die Tour, die Stadien in Großbritannien und Europa besuchte, ging bis an die Grenze des bei einer Live-Produktion Möglichen. Obwohl viele Bands von der Produktion eines Konzeptalbums zurückschrecken, haben Muse genau das mit ihrer jüngsten Veröffentlichung getan, was sich deutlich auf ihrer Drone Tour widerspiegelt.Wenn eine Show ein so hohes Level bei der technischen Umsetzung beinhaltet, wie bei Muse, ist ebenso die Notwendigkeit eines hohen Kommunikationsstandards gegeben. Für ein flexibles und zuverlässiges System, wendete sich Channel-16´s Geschäftsführer, Paul English, an das Team von Green-Go. Das spezialisierte und individuelle Talk-Back-System lief über PoE Switches, welche das Fiberoptik-Grundgerüst für die Konfiguration formten.
Sowohl der Show-Caller, wie auch der Playback-Operator/Backline Manager und
-
Oktober 29, 2015
GreenGo Digital Intercom erfolgreich in NFL Instant Replay und Injury Review System eingebunden
Die amerikanische National Football League (NFL) nutzt seit dieser Saison GreenGo Intercom innerhalb ihres Instand Replay und Injury Review Systems. Bei diesem speziell für die NFL genutzten Instand/Injury Systems geht es unter anderem um den direkten Kontakt zwischen den Schiedsrichtern und dem obersten Schiedsrichter in New York während des Spiels. Dafür hat GreenGo eigene bereits existierende Produkte nach umfangreichen Tests so modifiziert, dass sie ganz genau die Anforderungen der NFL erfüllen.
„Wir waren extrem zufrieden, wie aufgeschlossen und flexibel GreenGo und Nova Lume (der amerikanische GreenGo Distributor) sich während der Entwicklung der Produkte und der zugehörigen Software gezeigt haben, um unsere Anforderungen genau umzusetzen“, sagt John Cave, Vice President of Information Technology der NFL. „Es ist sehr wichtig für uns, dass GreenGo eine Lösung entwickelt, die viele Jahre